Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Stebacher Dorfwerkstatt mit „Stift“ und „Papier“

Nach gelungener Auftaktkonferenz haben sich wieder zahlreiche Stebacher beim ersten Treffen der Dorfwerkstatt im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden, um mit „Stift“ und „Papier“ an verschiedenen Themen der weiteren Dorfentwicklung zu arbeiten.

Foto: Privat

Stebach. In engagierter Zusammenarbeit wurden Probleme besprochen und bereits erste Maßnahmen entwickelt. Als wichtige Handlungsfelder haben sich die Stärkung des Zusammenhalts, bauliche Maßnahmen zur Ortsverschönerung und Sanierung von Gemeinschaftseinrichtungen, aber auch die Verbesserung des Mobilfunknetzes herauskristallisiert. Für die vielfältigen Pflege- und Unterhaltungsarbeiten im Dorf und in der Landschaft soll nach Wunsch der Teilnehmer eine Freiwilligengruppe gefunden werden.

Um möglichst schnell erste Aktionen umsetzen zu können werden nun weitere Treffen stattfinden. Menschen aller Altersgruppen sollen vom Prozess der Dorfmoderation profitieren und werden daher nach und nach beteiligt. Daher ist es wichtig möglichst bald Aktivgruppen für die verschiedenen Projekte zu gründen. Als nächstes sind ein Workshop mit Kindern und Jugendlichen, eine Ortsrundgang sowie das zweite Treffen der Dorfwerkstatt geplant. Bei der Dorfmoderation kann jeder mitmachen und seine Ideen einbringen.



Die Treffen im Überblick: Am Donnerstag, der 3. November, von 17:30 bis 19 Uhr findet ein Kinder- und Jugendworkshop statt. Am Samstag, den 5. November erfolgt um 14 Uhr der Ortsrundgang, während am Mittwoch, den 9. November um 19 Uhr die Dorfwerkstatt angeboten wird. Der Treffpunkt ist jeweils das Dorfgemeinschaftshaus.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Weitere Artikel


Bernd Munkel ist Stadtkönig 2016

Mit einer faustdicken Überraschung präsentierten die Moderatoren Fredi Winter und Matthias Buddenberg ...

Windenergiepläne in VG Dierdorf liegen zunächst auf Eis

In der Verbandsgemeinde Dierdorf laufen die Planungen zum Ausweis von geeigneten Flächen für die Aufstellung ...

Sturzbetrunken Leitpfosten umgefahren

Ein Zeuge teilte der Polizeiinspektion Montabaur am Mittwoch, dem 5. Oktober mit, dass er auf der L314 ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Durch Abwechslung für tiergerechte Haltung im Zoo Neuwied gesorgt

Der Tiger wuchtet sich den Baum hoch und schlägt seine Pranken in eine dort befestigte Kuhhaut. „Beschäftigung ...

Werbung